Sonntag, 14. Juni 2026, 18:30 Uhr im Bürgersaal Seepark, Freiburg im Breisgau
Sonntag, 13. September 2026, 18:30 Uhr im Bürgersaal Seepark, Freiburg im Breisgau
Was passiert, wenn sich diese vielseitigen Talente vereinen?
Eine österreichische Geigerin mit japanischen Wurzeln, die mühelos zwischen Violine, Viola und dem seltenen Violoncello da spalla wechselt und ihre „vielsaitige“ Expertise einbringt.
Ein weltweit anerkannter Saxophonist, der mit seinen virtuosen Klängen und eigenen Kompositionen Sopran bis Bariton meisterhaft beherrscht.
Ein kosmopolitischer Pianist, der mit stilistischer Vielseitigkeit und feinsinniger Klangkultur zwischen Klassik und Jazz brilliert und mit virtuoser Ausdruckskraft begeistert.
Ein Kammermusiker mit ungarischen Wurzeln, der die Tuba und den Cimbasso zum Leben erweckt und dabei neue Wege im Konzertdesign erschließt.
Die Antwort ist ein einzigartiges Programm, das sie selbst als „symphonischen KammerJazz“ bezeichnen. Hier verschmelzen Originalkompositionen mit innovativen Bearbeitungen bekannter Werke aus Klassik und populärer Musik. Das Repertoire spannt einen Bogen von J.S. Bach und Astor Piazzolla über Béla Bartók und Johann Pachelbel bis hin zu zeitgenössischen Werken von Etienne Crausaz und eigenen Kompositionen der Ensemblemitglieder.
Mit Leidenschaft, Neugier und dem gemeinsamen Atem der Musik schlägt das Quartett eine Brücke zwischen Barock und Beatbox, zwischen Klassik und Jazzimprovisation. Ein Erlebnis voller Emotion, Spielfreude und künstlerischer Hingabe, das Sie aus nächster Nähe erfahren können.
Quartett am Ende der Zeit lädt Sie ein, Teil einer musikalischen Reise zu sein, die Grenzen überwindet und eine neue Zeit einläutet.
www.quartett-am-ende-der-zeit.de
Am Sonntag, 14. Juni 2026
Ort: Bürgerhaus Seepark, Gerhart-Hauptmann-Str. 1, 79110 Freiburg
Beginn um 18:30 Uhr
Einlass ab 17:30 Uhr
Der Kartenverkauf startet bald. Reservierungen vorbehaltlich des Preises und der Anfangszeit nehmen wir gerne über mail@avigan.events entgegen.
Wer jetzt hofft, dass das ein anstrengender Abend wird, der wird bitter enttäuscht werden: Die Schauspielerinnen Felicia Binger und Christine Prayon haben zwar zusammen so viele Symptome wie Karl Lauterbach Fernsehauftritte, aber als Clowns funktionieren sie noch prima.
Lesen können sie auch noch so gerade: Prayons neues Buch „Abwesenheitsnotiz“ ist ein fiktiver Tatsachenbericht über Long Covid und Long Impfung und die Frage, wer oder was überhaupt krank ist.
Und wenn die beiden in der Pause nicht vergessen, ihre hochdosierten Vitamine zu nehmen, wird es im zweiten Teil auch noch eine feine Diskussion geben. Analog. Miteinander. Vielleicht sogar mit allen.
Für alle, die auch irgendein Long Dingsbums haben und denken, damit allein zu sein. Beziehungsweise für alle, die den Irrsinn dieser Zeit nur mit Humor ertragen wollen. Präsentiert von mRNA-Entertainment.
Felicia Binger ist Schauspielerin und Aktivistin. An dieser Stelle würden jetzt eigentlich die Preise und Filme aufgezählt werden, die auf den vielversprechenden Start ihrer Schauspielkarriere gefolgt wären. Im Mai 2021 ließ sie sich allerdings im Alter von 27 Jahren gegen Corona impfen und erkrankte dadurch schwer. Sie machte ihre Erkrankung gegen den gut gemeinten Rat von Management und Castern schließlich öffentlich. Es folgten zahlreiche Presse- und Medienberichte darüber. Seither kämpft sie gegen die Stigmatisierung und für die Versorgung von Betroffenen, die long-hilflos sind.
Christine Prayon ist Kabarettistin und Schauspielerin. Sie hat für ihre Bühnenprogramme zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Deutschen Kleinkunstpreis und den Dieter-Hildebrandt-Preis. Von 2011-2022 war sie als „Birte Schneider“ regelmäßig in der ZDF heute-show zu sehen. Seit der Impfung gegen und der Infektion mit Sie-wissen-schon-was ist sie keinen Tag mehr symptomfrei gewesen.
Prayons neues Buch „Abwesenheitsnotiz“ ist am 12. Februar 2024 im Westend Verlag erschienen.
Am Sonntag, 13. September 2026
Ort: Bürgerhaus Seepark, Gerhart-Hauptmann-Str. 1, 79110 Freiburg
Beginn um 18:30 Uhr
Einlass ab 17:30 Uhr
Der Kartenverkauf startet in Kürze. Reservierungen vorbehaltlich des Preises und der Anfangszeit nehmen wir gerne über mail@avigan.events entgegen.
ist auch ein Konzert mit der Harfenistin Doesjka van der Linden.
Infos dazu kommen bald.